Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Basti1503

Hallo,

meine Frau und ich wollen im ersten Halbjahr 2015 anfangen zu bauen und befinden uns derzeit in der Planungsphase und suchen einen Unternehmer, mit dem wir unser Projekt realisieren wollen.
Ein Grundstück ist bereits vorhanden, daher haben wir uns als Gesamtbudget für das Vorhaben 300.000€ gesetzt. Da sollte dann aber auch z.B. Küche, Garage und anderes dabei sein. Garten mal außen vor gelassen.

Unsere Anforderungen sind bisher:
- Stadtvilla ca. 140qm Wohnfläche mit Keller
- Heizung sind wir derzeit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und evtl. mit Photovoltaik (aber könnte sich aber noch ändern, wenn man sich weiter mit der Heiztechnik beschäftigt)
- offener Wohn-/Essbereich, Büro und Dusch-WC im EG
- Schlafzimmer mit Ankleide, 2 Kinderzimmer und Bad im OG
- Vorratsraum, Technikraum mit Waschküche und Abstellräume im Keller
- Außenzugang zum Keller
- Garage auf Nordseite des Hauses mit ausreichen Platz zum Haus, Dach der Garage soll an Haus gezogen werden, sodass ein Carport entsteht (Kellerzugang sollte unter Carport liegen)
- eventuell effizient bauen, um Fördermöglichkeiten zu nutzen, falls es sich lohnt (Ideologie steht hinten an :p )

Falls mir noch weitere Dinge einfallen, die mir derzeit entfallen sind, wir aber durchaus berücksichtigen, werde ich die Liste ergänzen

Wir haben derzeit 4 Anfragen für konventionellen Massivbau und 1 Angebot eines Fertighausanbieters offen.
Wir wollen gerne konventionell massiv bauen, wollten als Vergleich aber mal ein Fertighaus in gleicher Dimension haben.

In den kommenden Tagen werde ich ganz sicher mal Grundrisse liefern, da ich mir natürlich auch in dem Bereich Optimierungsvorschläge erhoffe

Für alle Tipps sind wir dankbar
 
D

Darkamage

Grüß dich,

werde diesen Thread im Auge behalten, habe ganz ähnliche Vorstellungen wie du.
300.000 ist auch bei mir das Maximum. Klingt zwar viel, aber ob deine Vorstellungen sich damit umsetzten lassen?

Ich habe hier schon viel gelesen und wenn man für die Baunebenkosten schon 20-30.000 € Euro rechnet und für einen Keller 40.000 €, Garage 10.000 € (eher mehr da du ja noch nen Carport-Anbau willst), Küche 10.000 dann bleiben gerade mal 210.000 € für das restliche Haus.

Lies dich einfach mal im Forum ein, dann wirst sehen das es bestimmt sehr schwer wird alle eure Wünsche mit dem Budget abzudecken.

Die Experten werden sich bestimmt noch äußern

Viel Grüße
 
Patchwork

Patchwork

Hallo. Das könnte sehr eng werden, natürlich auch abhängig davon welche Eigenleistungen ihr bringen könnt und wollt. In welcher Region wollt ihr bauen?
 
B

Basti1503

Wollen in der Region Marburg bauen, also eher ländlich.
Die ersten Angebote von 2 Bauunternehmen liegen in Schlüsselfertigbauweise bei ca. 260.000, die meisten Baunebenkosten sind laut Leistungsbeschreibungen mit abgedeckt. Aber vielleicht finde ich hier doch noch fehlende Punkte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ein Grundstück ist bereits vorhanden, daher haben wir uns als Gesamtbudget für das Vorhaben 300.000€ gesetzt. Da sollte dann aber auch z.B. Küche, Garage und anderes dabei sein. Garten mal außen vor gelassen.

Unsere Anforderungen sind bisher:
- Stadtvilla ca. 140qm Wohnfläche mit Keller
- Heizung sind wir derzeit für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und evtl. mit Photovoltaik (aber könnte sich aber noch ändern, wenn man sich weiter mit der Heiztechnik beschäftigt)
- offener Wohn-/Essbereich, Büro und Dusch-WC im EG
- Schlafzimmer mit Ankleide, 2 Kinderzimmer und Bad im OG
- Vorratsraum, Technikraum mit Waschküche und Abstellräume im Keller
- Außenzugang zum Keller
- Garage auf Nordseite des Hauses mit ausreichen Platz zum Haus, Dach der Garage soll an Haus gezogen werden, sodass ein Carport entsteht (Kellerzugang sollte unter Carport liegen)
- eventuell effizient bauen, um Fördermöglichkeiten zu nutzen, falls es sich lohnt (Ideologie steht hinten an )
140 qm WF bedeuten eine Grundfläche von ca. 168-170 qm Grundfläche:

Stadtvilla, Kfw 70: TEUR 269
Nutzkeller: TEUR 50
Dämmung Hauswirtschaftsraum Keller wegen Heizung: TEUR 3
Außentreppe zum Keller: TEUR 6.5
Fertiggarage 3 x 6 incl. Streifenfundamente: TEUR 6
Carport: TEUR 4
Malerarbeiten & Bodenbeläge in EL: TEUR 20
Außenanlagen (nur das Nötigste): TEUR 10
Rücklage für Extra´s: TEUR 10
Küche: TEUR 10

All in bisher: TEUR 388.5

Selbst unter Verzicht auf den Keller wirst Du Dein Budget aufstocken müssen

Edit: 140 qm Grundfläche kosten incl. Bodenplatte TEUR 224

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Basti1503

Hallo,

also in einem konkret vorliegenden Angebot liegen wir bei 140qm Wohnfläche mit Keller und Außentreppe und Bau nach Energieeinsparverordnung 2009 bei ca. 260.000. (Mehrpreis für Kfw70 ist gestellt) Dämmungen sehen laut unseres Vermieters (eigenständiger Dachdeckermeister und Energieberater) seht gut aus. Garage und Carport werden wohl zum größten Teil in Eigenleistungen gemacht. Rücklage fällt weg, packen unsere privaten Rücklagen nicht an und werden später daraus auch den Garten machen
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
2Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
3Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant 74
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
7Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
8Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
9Garage im Haus oder Carport daneben 10
10Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
11Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
13Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
14Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
15Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
16Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
17Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
19Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36

Oben